Die 8 häufigsten Stickfehler beim Sticken

In diesem Artikel informieren wir Sie über die häufigsten Stickfehler, die beim Sticken gemacht werden. Das wird Ihnen mit ziemlicher Sicherheit irgendwann passieren, wenn Sie zu Hause oder in einem professionellen Geschäft an einem Sticksystem arbeiten und das Muster falsch gestickt ist und geändert werden muss.
Wenn man 10 Jahre lang mit einer Stickmaschine gearbeitet hat, passiert einem zwangsläufig ein paar Stickfehler. Das trifft auf mich jedenfalls zu. Das Komische ist: Je mehr Geschichten ich mit anderen Stickbegeisterten austausche, desto häufiger höre ich dieselben Geschichten.
Ja, ich weiß, Stickfehler gehören zum Lernprozess dazu. Aber gerade als Anfänger ist es hilfreich, einige davon zu kennen, um sie zu vermeiden.
Das sind also meine 10 häufigsten Stickfehler und wie man sie vermeidet. Ich hoffe, das hilft Ihnen beim Lernen oder bestätigt zumindest, dass Sie nicht allein sind. Wir alle haben schon einmal eine dieser dummen Sachen gemacht.
Wenn Sie wissen möchten, wie man einen Stern stickt, können Sie Folgendes besuchen: Einen Stern sticken
Wenn Sie nach Stickerei-Digitalisierungsdiensten suchen, ist EMDigitizer eines der besten Stickerei-Digitalisierungsunternehmen. Bietet alle Arten von Stickerei-Digitalisierungsdienste. Ich empfehle Ihnen, es mit Digitalisierungsdiensten zu versuchen.
Bestellen Sie jetztHolen Sie sich kostenloses AngebotInhaltsverzeichnis
1. Weggehen von Ihrer Stickmaschine
Gehen Sie nicht von der Maschine weg, während sie ein Muster näht. Eine harte Lektion, die ich gelernt habe, ist, dass in dem Moment, in dem ich von meiner Maschine weggehe, Stickmaschine ist der Moment, in dem die Hölle losbricht. In meinem ersten Stickkurs habe ich meine Sticklehrerin tatsächlich gefragt, ob es in Ordnung wäre, wenn ich beim Maschinensticken weggehen würde, und sie sagte: „Klar, wenn du willst.“
Das war allerdings ein schrecklicher Ratschlag, nachdem ich mehrmals von meiner Maschine weggegangen bin, während sie lief, und etwas Katastrophales passiert ist. Ich würde diese Antwort gerne in ein klares „Nein“ revidieren. Von Ihrer Stickmaschine wegzugehen ist keine gute Idee.
Stoppen Sie die Stickmaschine Wenn Sie in der Nähe sind und hören oder sehen können, dass etwas nicht stimmt. Ich habe viele Projekte gerettet, als die Maschine hing, weil ich sie gestartet und heruntergefahren, das Problem behoben und neu gestartet habe.
Wenn es sein muss, erledigen Sie mehrere Dinge gleichzeitig (bügeln, einfädeln, Ihre Fantasieschublade organisieren …). Tun Sie, was nötig ist, um nicht an der Maschine einzuschlafen, aber übertreiben Sie es nicht.
2. Auswahl einer ungeeigneten Übertragungsmethode
Ich möchte Ihnen einen schnellen Überblick über den Vergleich der gängigen Überweisungsmethoden in Tabellenform geben:
Übertragungsmethode | Abnehmbarkeit | Empfohlener Gebrauch | Vermeiden Sie, wenn |
Wasserlösliche Stifte | Leicht waschbar | Die meisten Stickstoffe | Auf empfindlichen/chemisch zu reinigenden Textilien |
Bleistift | Halb abnehmbar | Für temporäre Designs | Auf hellen Stoffen |
Keramikkreidestifte | temporäre Schweißbadsicherung | Farbige/dunkle Stoffe | Auf strukturierten Oberflächen |
Permanent Marker | Nicht entfernbar | Niemals empfohlen | Immer |
Es gibt viele Wege, Übertragen Sie Ihr Stickmuster Von Papier auf Stoff übertragen. Sie können leicht abwaschbare oder wasserlösliche Stifte für Ihr Material verwenden. Falls diese nicht zur Hand sind, verwenden Sie einen Bleistift. Vermeiden Sie Permanentmarker und Bleistifte. In manchen Fällen spielt die Länge der Transferlinien keine Rolle, da Ihr Stich alle Linien abdeckt.
Hier sind die neuen Stickfehler. Sollten Ihre Motivlinien nicht vollständig abgedeckt sein, wählen Sie eine Transfermethode, die sich nach dem Sticken wieder entfernen lässt. Sie können Keramikkreidestifte und wasserlösliche Buntstifte verwenden.
3. Der Versuch, alles einzurahmen
Das erste Projekt, das ich mit meiner Stickmaschine in Angriff nahm, war das Monogrammieren von Handtüchern. Da ich es nicht besser wusste, versuchte ich, die Handtücher zu falten. Ich habe bestimmt 100 Mal versucht, das Handtuch richtig im Rahmen auszurichten und es nicht herausfallen zu lassen. Es war hart, aber ich nahm an, dass ich es mit der Zeit besser hinbekommen würde.
Als meine erfahrenere Schwester sah, was ich tat, lachte sie mich aus – schockiert, dass ich tatsächlich versuchte, das Handtuch zu werfen. Aber welche andere Wahl hatte ich???
Damals habe ich gelernt, wie man mit Handtüchern (und so ziemlich allem anderen) im Reifen schwimmt. Anstatt das Handtuch oben aufzukleben, tackert man den Stabilisator fest. Man kann entweder einen temporären Sprühkleber oder einen selbstklebenden Stabilisator verwenden, um das Handtuch am Stabilisator zu befestigen. So schnell und einfach.
4. Falsche Dinge anstelle von Stabilisatoren verwendet
Sticken ohne Stickvlies ist ein absolutes Muss: Niemals. Ein Stickvlies wird benötigt, um Ihr Kleidungsstück/Tuch/Handtuch usw. beim Sticken an Ort und Stelle zu halten. Es gibt viele verschiedene Arten von Stickvliesen, die beiden wichtigsten sind jedoch Schneid- und Reißvliese.
Generell gilt: „Wenn du es trägst, reiß es nicht ein.“ Cut-A Stabilizer sollte auf der Rückseite von allem verwendet werden, was getragen wird, insbesondere bei dehnbaren Stoffen wie Sweatshirts, T-Shirts usw. Das Einreißen eignet sich am besten für strapazierfähige Projekte wie Stickereien auf Handtüchern. Erfahren Sie mehr über Stabilisatoren für Maschinenstickerei.
A wasserlöslicher Stabilisator ist ein Stabilisator, der sich bei Kontakt mit Wasser auflöst. Er wird für viele Indoor-Reifenprojekte, zum Anfertigen von Flicken und freistehenden Schnürsenkeln verwendet.
Neben der Verwendung des richtigen Stabilisators ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass der Stabilisator sicher gewickelt ist. Er sollte flach und fest genug sein, damit eine Münze abprallen kann.
5. Falschen Fadentyp verwendet
Stickgarn hat eine unterschiedliche Textur und sieht beim Sticken großartig aus. Es gibt viele verschiedene Stickgarne, und fast jeder Stickfan hat eine Lieblingsmarke. Ich empfehle, nicht zu viel in eine Marke zu investieren, bevor Sie festgestellt haben, ob Ihre Maschine diese Marke mag.
Manche Leute schwören, dass bestimmte Garnmarken auf einer bestimmten Maschine häufiger reißen. Ich persönlich habe keine starke Vorliebe für eine bestimmte Marke. Erfahren Sie mehr über Maschinenstickfaden.
Neben der Verwendung von Stickgarn (im Gegensatz zu normalem Garn) ist es beim Sticken auch sehr wichtig, Stickunterfaden zu verwenden.
Der Stickunterfaden ist dünner als normaler Faden. Dadurch wird der Oberfaden auf die Rückseite des Stoffes gezogen, sodass kein Unterfaden mehr sichtbar ist. Erfahren Sie mehr über die Unterfaden der Maschinenstickerei.
6. Falsche Arten von Applikationsdesigns ausgewählt
Seien Sie bei der Auswahl von Design und Stoff sensibel. Die meisten Stick- und Applikationsdesigns sind für Baumwollstoffe mit normalem Gewicht und Stichdichte gedacht.
Wenn Sie versuchen, diese Designs auf andere zu nähen Arten von Stoffenmüssen Sie möglicherweise einige Anpassungen vornehmen, z. B. zusätzliche Stabilisatorschichten hinzufügen. Tatsächlich lassen sich einige Designs auf manchen Stoffen jedoch nicht gut nähen.
7. Keine Dateiverwaltung
Fast jeder Stickfan besitzt unzählige Stickdateien. Doch sobald man eine große Menge an Dateien sammelt, vergisst man schnell, was zusammengehört. Organisieren Sie Ihre Dateien in Ordnern, die für Sie sinnvoll sind.
Und dann – sichern Sie sie! Eine weitere gute Strategie ist es, alle E-Mail-Bestätigungen für gekaufte Designs in einem Ordner aufzubewahren. So können Sie im Shop einen weiteren Download anfordern, falls das Design verloren geht.
8. Den falschen Stoff auswählen
Ich möchte Ihnen einen schnellen Überblick über hochwertige und minderwertige Stoffe in Tabellenform geben:
Stofftyp | Thread Count | Stickeignung | Notizen |
Leichte Baumwolle | Hoch | Gut | Hält Stiche gut |
Schweres Leinen | Hoch | Ausgezeichnet | Langlebig und stabil |
Ausfransende Stoffe | Niedrig | schlecht | Gewinde können sich lösen oder das Design verzerren |
Locker gewebte Stoffe | Niedrig | schlecht | Kann sich unter der Stichspannung verziehen |
Bevor Sie mit dem Designen eines Stoffes beginnen, überlegen Sie, welche Art von Stickerei Sie im Sinn haben und entscheiden Sie dann, mit welchem Material Sie bei dieser Stickart die besten Ergebnisse erzielen können.
Verwenden Jahr Stickstoff mit einer geringen Fadenzahl führt zu schlechten Stichen, und ein ausfransender Stoff ist auch keine gute Wahl. Sie müssen möglicherweise Kompromisse bei der Konsistenz eingehen, und letztendlich spiegeln diese Stoffe möglicherweise nicht den Aufwand wider, den Sie in das Nähen gesteckt haben. Schweres Leinen oder guter Baumwollstoff eignen sich am besten für Stickarbeiten.
Dabei verheddert sich die Rückseite Ihres Fadens, ohne dass Sie es bemerken und fröhlich nähen. Wenn Sie nicht aufpassen, können sich hinter dem Rahmen große Knoten und Fadenbündel bilden.
Lange Fäden wirken oft verheddert, was zu lästigen Verdrehungen führt und Zeitverlust beim Lösen der Knoten verursacht! Gerade Anfänger sollten die Rückseite ihres Stickrahmens vor und nach dem Sticken überprüfen.
Es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und kann Ihnen auf lange Sicht eine Menge Zeit sparen. So bleiben Sie vor Stickfehlern verschont, die Anfängern beim Sticken unterlaufen.
Fazit
Haben Sie niemals Angst, einen Fehler zu machen! Auch Profis können Fehler machen. Ein Misserfolg in ein positives Ergebnis umzuwandeln, ist immer eine Frage der Einstellung. Versuchen Sie, Fehler als Lektionen oder sogar als Gelegenheit zur Entwicklung neuer Strategien umzuwandeln und zu interpretieren. Dies waren einige der Stickfehler, die die meisten Stickanfänger machen.
Was verursacht Lücken in der Stickerei?
Welches davon ist ein Stickfehler?
Warum reißt mein Stickgarn?
Warum sollten wir unser Stickgarn richtig und sorgfältig pflegen?
Die richtige Fadenspannung verhindert Vogelnester und sichtbare Unterstiche und sorgt für ein qualitativ hochwertigeres Produkt und reibungsloseres Nähen. Bill Garvin, Inhaber der Stickmaschinen-Reparaturfirma BG Tech Services, erklärt, wie wichtig die richtige Fadenspannung ist und wie Sie die Spannung Ihrer Maschine einstellen.
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie die Kommentare oder besuchen Sie unsere soziale Kanäle für weitere Updates regelmäßig. Wir bieten Digitalisierung von Stickereien Wenn Sie Digitalisierungsdienste benötigen, wenden Sie sich bitte an kontaktieren or E-Mailen Sie uns.