Wie man stickt

Grundlagen der Maschinenstickerei für Anfänger

Maschinenstickerei-Grundlagen-für-Anfänger

In diesem Artikel werde ich die Grundlagen der Maschinenstickerei für Anfänger erläutern. Maschinenstickerei vereint Technologie und Kunst, um atemberaubende und professionelle Designs zu erstellen. Egal, ob Sie mit Heimdekoration, der Herstellung von Accessoires oder der Personalisierung Ihrer Kleidung beginnen möchten, Sie erhalten die komplette Anleitung von der Auswahl der richtigen Werkzeuge bis hin zu Ihrem letzten Maschinenstickstich.

Maschinenstickerei kann für Anfänger schwierig erscheinen, da sie Techniken, digitale Werkzeuge und moderne Steuerungssysteme erfordert. Es ist keine Frage der Sorge, sondern Zeit, sich mit dem richtigen Wissen auszustatten Maschinenstickerei. Mit der richtigen Anleitung, viel Übung und Ausrüstung haben Sie die Maschinenstickerei im Griff. In dieser Anleitung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für den Einstieg in die Maschinenstickerei. Ein vollständiges Tutorial zu wie man eine Stickmaschine benutzt

Grundlagen der Maschinenstickerei für Anfänger

Es gibt einige Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie mit dem Maschinensticken beginnen.

1- Wählen Sie den Maschinentyp, der Ihren Geschäftsanforderungen entspricht

Wählen Sie den Maschinentyp, der zu Ihren Geschäftsanforderungen passt

Für Anfänger muss das Hauptaugenmerk auf der Suche nach der besten Stickmaschine liegen. Beachten Sie vor dem Kauf einer Stickmaschine einige grundlegende Punkte.

Kaufen Sie für ein Heimgeschäft, private Kleidung oder ein gewerbliches Unternehmen?

Sie sollten je nach Ihren Plänen eine Stickmaschine kaufen. Eine Einzelnadel eignet sich am besten für Anfänger, Heimarbeitsplätze und kleine Projekte. Die Mehrnadelmaschine ermöglicht mehr Vielseitigkeit und ermöglicht die schnelle Fertigstellung großer, umfangreicher Projekte.

Wenn Sie für die Suche beste Maschine für ein Home-based-Business, Lesen Sie hier unser Top-Urteil.

Wie wählt man die richtige Maschine aus?

1- Legen Sie zunächst den Preisbereich fest, den Sie sich leisten können. Sie sparen Zeit, wenn Sie sich nicht auf ungeeignete Maschinen einlassen. Niedrige Preise können die Größe der Designs einschränken, haben aber nicht unbedingt Auswirkungen auf die Qualität. 

2- Eine teure Anschaffung mag Ihnen jetzt vielleicht eine Herausforderung erscheinen, in Zukunft aber einfach. Sie werden es merken, wenn Sie zwischen verschiedenen Projekten wechseln, große Designs sticken und große Rahmen anpassen müssen. Es liegt also an Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen.
Hier ist eine vollständige Anleitung zu Was Sie vor dem Kauf einer Stickmaschine wissen müssen

Empfohlene Marken:

Ich empfehle, mehrere Websites zu durchsuchen und Händler zu kontaktieren, um mehr über die verschiedenen Stickmaschinen und ihre Eigenschaften zu erfahren. Schauen Sie sich die Maschinen berühmter Marken an wie Janome, Husqvarna, bravo und Brother. Lesen Sie die Spezifikationen und Funktionen. Kaufen Sie nach gründlicher Recherche ein Produkt, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Tipp: Die richtige Maschine zu bekommen ist nicht genug, man muss lernen, wie man eine Stickmaschine benutzt um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Wo kaufen?

Kaufen Sie Maschinen bei Händlern, die im Kaufpreis Demokurse anbieten. Danach können Sie komplizierte Muster mühelos und ohne Anleitung sorgfältig sticken. Alternativ können Sie auch Online-Anleitungen auf verschiedenen Websites abrufen.

2- Maschinenstickzubehör

Beim Maschinensticken werden wichtige Werkzeuge benötigt, um das Sticken durchzuführen und zu unterstützen. Ohne diese Elemente können Sie nicht mit dem Sticken beginnen. Ich werde sie hier kurz besprechen:

1- Stabilisatoren

Nachdem Sie eine geeignete Maschine ausgewählt haben, ist es an der Zeit, sich über verschiedene Stabilisatoren zu informieren. Sie dienen als Unterlage für Ihren Stoff und verhindern, dass er instabil wird. Sie werden auf der Rückseite des Stoffes angebracht, um ein Kräuseln und Ziehen beim Sticken zu verhindern. Eine vollständige Anleitung zu Maschinenstickerei-Stabilisatoren

Stabilisatoren

  • Für jede Stoffart gibt es unterschiedliche Vliese. Jeder Stich gelingt uns perfekt, wenn wir die Vliese entsprechend verwenden. Das falsche Vlies wirkt sich negativ auf das Ergebnis aus.
  • Die drei am häufigsten verwendeten Stabilisatortypen sind Cut-Away-, Wash-Away- und Tear-Away-Stabilisatoren. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Stabilisatoren.
  • Stabilisatoren werden vollständig vom Stoff getrennt oder nur zusätzlich unter den Stichen belassen.

2- Reifen und ReifenReifen-und-Reifen

Wenn Sie bereits sticken, wissen Sie vielleicht, wie wichtig der Stickrahmen ist, um ein unerwünschtes Verschieben während des Stickens zu vermeiden. Stickrahmen sind ein wesentlicher Bestandteil des Stickens und helfen, den Stoff zu fixieren und zu spannen. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um verschiedenen Designtypen gerecht zu werden. Stabilisatoren werden entweder gebügelt oder aufgesprüht, um sie fest am Stoff zu befestigen.

Wenn Sie wissen möchten, wie man einen Stern stickt, können Sie Folgendes besuchen: Einen Stern sticken

Rahmenstruktur:

Reifen haben zwei Ringe, einen inneren und einen äußeren Ring. Der äußere Ring enthält Schrauben, um die Spannung entsprechend einzustellen. Für ein perfektes Ergebnis ist es sehr wichtig, den richtigen Stabilisator auszuwählen.

Reifengröße:

  • Die gängigsten Rahmengrößen, die Sie im Zubehör Ihrer neuen Maschine erhalten, sind „4×4“ und „5×7“. 

Die Größe „4×4“ ist ideal für kleine Gegenstände, während die Größe „5×7“ sich hervorragend für größere Designs eignet und das erneute Einspannen vermeidet.

Reifen:

Das Aussehen Ihres Designs hängt davon ab, wie gut Sie Ihr Material einspannen. Es hilft, den Stoff schön flach zu halten, damit er sich nicht verschiebt und verzieht. Wir empfehlen daher, Ihren Stabilisator mit Sprühkleber einzusprühen und den Stoff oben glatt zu streichen. Spannen Sie dann Stoff und Stabilisatorschicht schön fest wie eine Trommel zusammen. Dies sorgt für die beste Stabilität, sodass sich der Stoff durch die Stiche nicht zusammenzieht und verzieht.

Wollen Stickrahmen im Detail lernen, besuchen Sie unseren vorherigen Blog.

3- Themen

Als Anfänger ist es wichtig, die verschiedenen Garnarten zu kennen. Garne sind die Schlüsselelemente beim Sticken, die es haltbar und farbenfroh machen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen Garns einige grundlegende Aspekte wie Garnstärke, Dicke, Stoffart, Glanz und Stärke.

Themen

Probieren Sie zu Beginn verschiedene Garne aus. Durch Experimente finden Sie heraus, welches Garn die beste Abdeckung bietet. Wenn Sie also erfolgreich das richtige Garn finden und auswählen, wird es sich auszahlen.

Empfohlene Threads:

Um hochwertige Stickereien zu erzielen, ist es wichtig, einige Standardfäden zu kennen. Einige häufig verwendete Fäden sind Polyester-, Viskose-, Baumwoll- und Metallfäden.

Polyester: Wenn wir von Standardfäden sprechen, handelt es sich aufgrund der Farbechtheit und Langlebigkeit um Polyester. Sie halten Verschleiß und häufigem Waschen stand.

Strahl: Der am häufigsten verwendete Faden ist Viskose. Ein hoher Glanz, ein breites Farbspektrum und ein gleichmäßiger Verlauf der Viskose sorgen für professionelle Effekte. 

Tipp: Vermeiden Sie zu Beginn die Verwendung mehrfarbiger Fäden und versuchen Sie, es schlicht zu halten, um zu vermeiden, dass die Nähte zu kompliziert werden.

Suchst du nach dem? beste Garnmarke, lesen Sie unseren Blog.

4- Stoff

Zu Beginn müssen Sie sich mit der Auswahl des richtigen Stoffes herumschlagen. Ob Sticken Ihr Hobby oder Hobby ist, selbst diese mühsame Aufgabe wird Ihnen unglaublich viel Spaß machen. Denn wie einfach das Sticken ist, hängt von der Stoffart ab, die Sie wählen. Jeder Stoff reagiert beim Sticken anders. Die Auswahl der Stofffarbe und des Materials haben großen Einfluss auf das endgültige Erscheinungsbild Ihres Designs.

Du kannst auch Informieren Sie sich unter dem angegebenen Link ausführlich über die besten Stoffe zum Sticken.

Welcher Stoff eignet sich am besten für Anfänger?

Welcher-Stoff-ist-am-besten-für-Anfänger_

100% Baumwolle: Dies ist die beste Option für Anfänger. Es lässt sich leicht unter der Nadel durchziehen, ohne dass es gedehnt oder gezogen wird. Das mittlere Gewicht und die Dicke von 100 % Baumwolle ermöglichen Anfängern problemloses Nähen. Es ist auch in Bezug auf die niedrigen Kosten Standard für Anfänger. Sobald Sie gelernt haben, problemlos damit umzugehen, können Sie sich für Denim, Leinen und Baumwollmischungen entscheiden.Wenn Sie wissen möchten, wie man Kleidung bestickt, besuchen Sie: auf Kleidung sticken

Leinen: Obwohl Leinen eine schöne Naturfaser ist, ist es teurer als Baumwolle. Ich rate Ihnen, erst dann auf Leinen umzusteigen, wenn Sie ausreichende Stickkenntnisse erworben haben. Das Sticken darauf kann etwas schwierig sein, aber Sie werden den Charme lieben, den das Sticken darauf ausstrahlt. Versuchen Sie, zunächst einen hellen Stoff auszuwählen, damit Sie Ihr Stickmuster und die gemachten Fehler leicht hervorheben können.

Möchten Sie billige Stickstoffe online kaufen, überprüfen Sie die besten Online-Shops hier.

3- Wählen Sie ein Design mit Bedacht aus

Wählen Sie ein Design mit Bedacht aus

Die Auswahl eines Designs ist für Anfänger eine tolle Sache. Stellen Sie sicher, dass Ihr Design mit der Rahmengröße, dem Stofftyp und der verwendeten Software kompatibel ist. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das richtige Design auszuwählen.

Tipp: Setzen Sie auf das schlichte Design!

Als Anfänger müssen Sie mit einem einfachen Design beginnen. Dazu gehören kleine, einfache Blumen mit minimalen Details oder einfache Formen für die Inneneinrichtung oder persönliche Kleidung. Sie können auch Schriftarten und Monogramme ausprobieren.

Probieren Sie vordigitalisiertes Design aus:

Verwenden Sie vorgefertigte Designs oder beziehen Sie sie von Stick-Websites wie Emdigitizer, Stickerei von JuJu, kreative Fabrica und Stickereidesigns.com. Sie erhalten eine große Vielfalt an Designs, von einfachen bis hin zu komplexen Designs.

4- Stickerei-Digitalisierung und Software

Die Digitalisierung von Stickereien ist der Weg zu mehr Vielseitigkeit für Ihr Unternehmen. Bei der Digitalisierung von Stickereien geht es darum, Richtlinien für die Maschine zu erstellen, um Ihre gewünschten Designs zu sticken. Sie können perfekte Ergebnisse erzielen, ohne den Faden manuell zu wechseln, die Spannung einzustellen oder die Stichdichte zu ändern. 

Wenn Sie ein Stickereigeschäft betreiben, wissen Sie, dass die Abwicklung und fristgerechte Lieferung komplexer Projekte eine große Herausforderung darstellt. Mit einer Digitalisierungssoftware wird dieser Prozess vereinfacht. Mit einer Digitalisierungssoftware können Sie problemlos schöne Muster und Monogramme von Grund auf erstellen.

Empfohlene Software:

Wie ich bereits oben erwähnt habe, sollten Sie Maschinen bei Händlern kaufen, die Demokurse anbieten. Die Kurzkurse sind online verfügbar und vermitteln Ihnen Digitalisierungskenntnisse.

  • Hatch von Wilcom eignet sich aufgrund seiner leicht zu erlernenden Funktionen und der 30-tägigen kostenlosen Testversion am besten für Anfänger oder Hobbyisten. 
  • PE-Design 11 von der Firma Brother mit Flip-Pal-Scanner-Option hilft Anfängern beim Scannen und Umwandeln ihrer Designs in digitale Designs.

Für mehr Details über die Klicken Sie hier, um die beste Software zur Stickdigitalisierung zu finden.

5- Finden Sie Ihre Ziel-Community

Nachdem Sie gelernt haben, Meisterwerke im Sticken zu schaffen, brauchen Sie Leute, mit denen Sie Ihre Kunst teilen können. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Sie können Stickclubs beitreten oder sich einem lokalen Online-Nähgeschäft anschließen. Eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Kreativität zu zeigen, ist die Mitgliedschaft in Facebook-Gruppen einiger renommierter Marken. Das ist eine großartige Möglichkeit, sich an einem Ort mit allen Maschinenstickern der Welt zu vernetzen. Sie können an Aktivitäten teilnehmen und Ihre Kunstwerke über Bilder teilen. Sie erfahren auch, ob Hobby- oder Profi-Maschinensticker sind.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Stickerei ist und was man damit machen kann, können Sie folgende Seite besuchen: Was ist Stickerei?

Fazit

Nachdem Sie eine vollständige Anleitung mit den Grundlagen Ihrer Maschinenstickerei erstellt haben, können Sie ohne Angst loslegen. Experimentieren und Fehler machen schränkt Ihre Kreativität nicht ein. Jede einzelne Anstrengung bringt Sie der Perfektion der Maschinenstickerei näher.

FAQs

Grundlegende Tipps zum Maschinensticken sind die richtige Materialauswahl und konsequentes Üben. Zum grundlegenden Maschinensticken benötigen Sie eine Stickmaschine, Stoff, Rahmen, Stabilisatoren und die beste Software, um loszulegen.

Janome, Husqvarna, bravo und Brother sind geeignete Optionen, um mit dem Sticken auf der Maschine zu beginnen.

Sie können Ihr Geschäft erweitern und hohe Gewinne erzielen, indem Sie mithilfe von Digitalisierungssoftware unbegrenzt viele Designs erstellen. Dies sind die besten Quellen für hohe Produktivität.

Sie dienen als Unterlage für Ihren Stoff und verhindern, dass er instabil wird. So können Sie den Stoff beim Sticken leichter handhaben.