Schriftarten und Buchstaben

Stickerei-Schriftarten

Was sind Stickschriften?

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Stickschriften, -arten und -verwendungen. Darüber hinaus erfahren Sie auch mehr über die verschiedenen Stickformate, die verwendet werden, um die Schriften in der realen Welt zum Leben zu erwecken. Zunächst müssen wir feststellen, um welche Schriftarten es sich handelt.

Digitalisierungsdienste für Stickereien

Wenn Sie nach Stickerei-Digitalisierungsdiensten suchen, ist EMDigitizer eines der besten Stickerei-Digitalisierungsunternehmen. Bietet alle Arten von Stickerei-Digitalisierungsdienste. Ich empfehle Ihnen, es mit Digitalisierungsdiensten zu versuchen.

Bestellen Sie jetztHolen Sie sich kostenloses Angebot

Übersicht

Stickmuster mit einzelnen Buchstaben werden als Stickschriften bezeichnet und dienen dazu, Stickmuster nach der Interpretation durch ein bestimmtes Stickformat in der realen Welt auszudrücken. Die Schriften werden verwendet, um ein digitales Design zu erstellen, das dann auf dem physischen Stoff nachgebildet wird. Sie werden so entwickelt, dass sie sich unter Berücksichtigung verschiedener Hürden zum Aufnähen auf Stoff eignen.

Stickerei-Schriftarten

Beste Stickschriftarten

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionalitäten gibt es verschiedene Arten von Stickschriften, von denen jede für ihren spezifischen Zweck geeignet ist. Obwohl die „besten“ Stickschriften von den persönlichen Vorlieben abhängen, sind einige dieser Schriften den anderen überlegen und daher beliebter und bevorzugter. Einige davon sind unten aufgeführt:

1. Schriftarten blockieren

Schriftarten blockieren

Blockschriften gehören aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Einfachheit zu den am häufigsten verwendeten Stickschriften. Wenn Sie lernen möchten, Text zu digitalisieren, beginnen Sie mit diesen Schriften. Sie gelten als Klassiker und sind als gut lesbar bekannt. Blockschriften haben normalerweise bestimmte gemeinsame Merkmale, z. B. dass sie ausschließlich Großbuchstaben enthalten. Wir können sie problemlos auf eine kleine Größe verkleinern, um sie für Beschilderungen, Titel, Logos, Kleidung und verschiedene digitale und Webdesigns zu verwenden.

2. Serifenschriften

Serifenschriften

Wenn Sie einen größeren Text oder eine größere Zahl sehen, normalerweise auf Sportshirts, handelt es sich um eine Serifenschriftart. Diese Schriftarten sind etwas größer und heller und auch gut lesbar, wie z. B. Baskerville, Garamond usw. Diese Schriftarten lassen sich auf praktisch allem, was Sie möchten, gut sticken.

3. Sans-Serif-Schriftart

A. Helvetica

Helvetica

Helvetica, auch bekannt als Neue Haas Grotesk, ist eine neo-groteske Schriftart, die von Max Miedinger und Eduard Hoffman entwickelt wurde. Sie ist eine der beliebtesten serifenlosen Schriftarten und wird häufig verwendet. Sie zeichnet sich durch ihr modernes und schlichtes Design aus. Die Popularität der Schriftart ist auf ihre große Vielseitigkeit und Neutralität zurückzuführen, was sie zu einer häufigen Wahl für Stickereien macht, meist im Freizeitbereich, und auch für Accessoires. Helvetica wird von Digitalisierern bevorzugt, weil sie leicht zu lesen und auf eine Vielzahl von Stoffen zu sticken ist. 

B. Arial

Arial

Arial ist eine weitere serifenlose Schriftart, die als Konkurrenz zur weit verbreiteten Schriftart Helvetica entwickelt wurde. Arial hat ein ähnliches Design wie Helvetica. Ihre Hauptmerkmale sind Einfachheit, Lesbarkeit und Vielseitigkeit. Arial wird hauptsächlich in digitalen Medien verwendet, eignet sich aber auch ideal für eine breite Palette von Stickprojekten wie T-Shirts, Rucksäcke, Jacken usw.

4. Gotisch

Gotik

Gotische Schriftarten, auch als Fraktur- oder mittelalterliche Schriften bekannt, gehören zu den bekanntesten und kunstvollsten Designs typografischer Schriftarten. Die gotische Schrift hat ein sehr markantes Erscheinungsbild, das durch ihre eckigen Buchstabenformen und übertriebenen Serifen gekennzeichnet ist, was ihr ein herausragendes mittelalterliches Aussehen verleiht. Die gotische Schriftart wird normalerweise in Stickereien verwendet, wenn eine altmodische Ästhetik oder ein kräftiges und robustes Aussehen gewünscht wird, was sie für den Einsatz in großen Designs wie Bannern und Flaggen geeignet macht. 

5. Skriptschriftart

Schreibschriften sind ein weiterer häufig verwendeter Schrifttyp, der so erstellt wird, dass er das Aussehen von Kalligraphie imitiert. Die Haupteigenschaft einer Schreibschrift ist daher ihre stilisierte und kursive Natur, die ihr ein elegantes Aussehen verleiht. Dies macht die Schreibschrift ideal für die Verwendung in maßgeschneiderten Artikeln wie Kleidung, Dekor und Accessoires.

Grundlegendes zum Schriftformat

Stickschriften sind zwar wichtig für die Erstellung von Stickmustern, aber ohne Stickformate sind sie praktisch nutzlos. Stickformate beziehen sich auf einen bestimmten Dateityp oder ein bestimmtes Format, das zum Speichern digitaler Designs und Formate verwendet wird. Die Stickmaschinen verwenden diese Formate dann, um die Designs in den physischen Stoff zu übertragen und das Design zum Leben zu erwecken. Jedes Format ist normalerweise mit einem bestimmten Stickmaschinentyp oder einer bestimmten Software verknüpft. Es gibt eine Vielzahl von Stickformaten, von denen einige unten aufgeführt sind:

1. BX-Format

Das BX-Format ist eine relativ neue Ergänzung in der Welt der Stickereien und Stickformate. Dieses Format ist exklusiv bei einem Softwareunternehmen namens Embrilliance erhältlich, das es auf den Markt gebracht hat. Das BX-Format wurde entwickelt, um die Probleme zu lösen, mit denen viele Benutzer beim Umgang mit Stickmaschinen konfrontiert waren. Es revolutionierte und vereinfachte den Prozess der Verwendung und Organisation von Stickschriften. Die BX-Schriftart hat in Verbindung mit Embrilliance den Prozess der Erstellung von Stickmustern äußerst bequem und effizient gemacht, indem sie den Arbeitsablauf verbessert und den Aufwand der Handhabung mehrerer Dateiformate eliminiert.

2. ESA

ESA Font wird auch häufig als Stickschriftformat verwendet, abgekürzt als stickspezifisches Alphabet. Es ist mit der Sticksoftware von Wilcom und Hatch verknüpft. Ein herausragendes Merkmal von ESA ist seine große Anpassungsfähigkeit, die es einfach macht, die Eigenschaften von Designs je nach Bedarf zu ändern. ESA wird zum Speichern zahlreicher Stickdesigns verwendet und wird aufgrund seiner Beschaffenheit hauptsächlich zum Erstellen hochkomplexer und verzierter Designs verwendet, wobei alle Funktionen genau unter Kontrolle bleiben.

3. TTF

TTF ist ein weiteres alternatives Schriftformat, das regelmäßig von PC- und Mac-Benutzern verwendet wird. Es bezieht sich auf TrueTypeFont. Es ist nicht ausschließlich für Stickereien gedacht. Das TTF-Format ist automatisch digitalisierend, d. h. es wandelt die digitalen Stickmuster gleichzeitig in physische Form um. Das Hauptmerkmal von TTF ist seine große Anpassungsfähigkeit, mit der es verwendet werden kann, um zahlreiche Designs in einer großen Auswahl an Größen, Formen und Mustern zu erstellen und dabei ein Gefühl von Professionalität und Verzierung zu bewahren.

Fazit

Stickschriften bieten eine großartige Möglichkeit, Kunsthandwerk und Accessoires individuell zu personalisieren. Es gibt viele Schriftarten, aber wir können nicht auf alle Typen eingehen, also haben wir die Liste auf 6 grundlegende Schriftarten eingegrenzt, die nicht nur vielseitig sind, sondern auch einfach zu erstellen und an die Anforderungen des Projekts anzupassen sind. Achten Sie bei der Auswahl der Schriftart darauf, dass sie das richtige Format hat. Die am häufigsten verwendeten Schriftformate sind BX-Schrift, ESA und TTF, die von einer Vielzahl von Maschinen und Software unterstützt werden.

Während es bei der Wahl der „besten“ Stickschriftart auf die persönlichen Vorlieben ankommt, empfehlen wir aufgrund ihres schlichten und minimalistischen Designs sowie der großen Vielseitigkeit, die sie bietet, Helvetica als beste Schriftart. 

Das ESA-Format ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und Detailliertheit das am häufigsten verwendete Format für Schriftarten.

Die Schriftart wird als „Buchstabenstil“ bezeichnet, z. B. Arial oder Calibri, und es spielt keine Rolle, welche Größe Sie festlegen. Eine Schriftart hingegen ist eine physische Darstellung von Buchstaben, die Gewicht, Größe und Schriftart umfasst. Beispielsweise ist Helvetica eine Schriftart, die aus 51 Schriftarten besteht, und jede Schriftart hat ein bestimmtes Gewicht, eine bestimmte Größe, einen bestimmten Stil und eine bestimmte Wirkung.

Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie die Kommentare oder besuchen Sie unsere soziale Kanäle für weitere Updates regelmäßig. Wir bieten Digitalisierung von Stickereien Wenn Sie Digitalisierungsdienste benötigen, wenden Sie sich bitte an kontaktieren or E-Mailen Sie uns.