Bilddigitalisierung
$15.00 - $35.00
Digitalisierungsdienste für Bildstickereien
Individuelle Stickereien machen Kunden und Unternehmen gleichermaßen Spaß und bringen Gewinnspannen. Dank der Fortschritte in der digitalen Welt ist es jetzt möglich, jedes Bild in eine Stickerei für den gewünschten Gegenstand umzuwandeln. Emdigitizer bietet die Digitalisierung aller Arten von Bildstickereien zu günstigeren Preisen (15 bis 35 US-Dollar) und mit schneller Lieferung (4 bis 12 Stunden). Wir können Ihnen auch Muster zusenden, damit Sie unsere außergewöhnlichen, realistischen Ergebnisse in hoher Qualität sehen können. Holen Sie sich ein kostenloses Angebot und bestellen Sie jetzt, um die Bilder Ihrer Liebsten in ein gesticktes Meisterwerk zu verwandeln, ohne viel Geld auszugeben.
Bilddigitalisierung
Wir verfügen über ein Team professioneller Digitalisierer, die Ihr Bild analysieren und die beste Software verwenden, um eine digitalisierte Datei zu erstellen. Wir stellen sicher, dass Ihre Maschine dem in einer digitalisierten Datei zugewiesenen Stichpfad problemlos folgt. So erhalten Sie unsere Dienste:
1- Senden Sie uns per E-Mail klare Bilder in einem beliebigen Format wie SVG, JPG, PNG oder Word-Datei. Unser Team überprüft die Bildklarheit und stellt die Größe entsprechend Ihren Anweisungen ein.
2- Mithilfe erstklassiger Stickdigitalisierungssoftware konvertieren wir es in eine Stichdatei, die alle Details zu Stichen, Farben und Verzierungen enthält.
3- Normalerweise benötigen wir 12 Stunden, um aus dem Entwurf eine endgültige Datei zu erstellen. Wenn Sie eine dringende Lieferung wünschen, können wir Ihnen die Datei jedoch innerhalb von 4 Stunden im gewünschten Format zurücksenden.
4- Für die Digitalisierung von Stickbildern berechnen wir 15 bis 35 US-Dollar für einfache bis detaillierte Bilder. Bei schneller Bearbeitung müssen Sie zusätzlich zum Originalpreis 5 US-Dollar zahlen.
Wie konvertiere ich ein Bild in eine Stickdatei?
Wenn Sie ein Bild in eine Stichdatei umwandeln möchten, befolgen Sie die nachstehenden Schritte sorgfältig.
Schritt 01
Im ersten Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Bild in eine Stickdatei zum Sticken mit der Sticksoftware Chroma Lux umwandeln. Ich beginne mit der Digitalisierung der Augen, wähle eine komplexe Füllung und achte darauf, die richtige Farbe zu wählen.
Ich wähle Weiß für den Hintergrund und Schwarz zum Hinzufügen von Linien im Inneren.
Hier füge ich viele Stiche in dieses Auge ein. Wähle das Auge noch einmal aus, um die Dichte anzupassen, die 0.3 beträgt, gehe zur Unterlage und hebe die Auswahl auf. Jetzt wähle ich Schwarz für den Umriss des Auges und dann die bräunliche Farbe für die Innenseite.
Schritt 02 - Digitalisieren Sie die Augenlinse
Wählen Sie die komplexe Füllung, um den perfekten Kreis für die Linse zu erstellen. Mit dem Grafikwerkzeug können Sie den Stich später in Ihren bevorzugten Stichtyp ändern. Denken Sie daran, Ihr Bitmap nach vorne zu bringen, um Verwirrung zu vermeiden. Wählen Sie erneut die komplexe Füllung und wandeln Sie sie in einen Satinstich um.
Machen Sie dasselbe wie zuvor, färben Sie die komplexe Füllung in der richtigen Farbe, also wähle ich Schwarz. Verfolgen Sie es und lassen Sie die Steuerung los, wenn Sie sie nicht benötigen. Springen Sie zum nächsten Auge, um es zu korrigieren.
Wählen Sie beide mit der kleinen Plus-Taste aus, und Sie können sie einzeln sehen. Klicken Sie auf das erste, gehen Sie zum Einrastwerkzeug, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die violette Linie und fügen Sie auf jeder Seite ein Loch und ein neues Ohr hinzu.
Zoomen Sie hinein und löschen Sie die Punkte, die nicht benötigt werden.
Schritt 03 - Satinstich anwenden
Nun sind beide Augen fertig und Sie können sie in einen Satinstich umwandeln. Überprüfen Sie dazu die Bitmap, sodass Sie beide Augen deutlich sehen können, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wandeln Sie sie in einen Satinstich um.
Nehmen Sie eine Unterlage mit einer Dichte von 0.3 und bearbeiten Sie sie noch ein wenig. Gehen Sie zum Formwerkzeug und prüfen Sie, ob es nicht zu viele Winkel oder Trennlinien gibt. Entfernen Sie unerwünschte Trenn- und Winkellinien und wiederholen Sie den Vorgang auf jeder Seite, um ein besseres Aussehen zu erzielen.
Schritt 04 - Weißer Teil in der Linse
Wir möchten, dass die Augen realistischer aussehen, daher ist der weiße Bereich im Auge wichtig, da er hervorsticht. Gehen Sie also zur Ellipse des Bildmaterials und fügen Sie sie oben hinzu. Gehen Sie nun zum Auswahlwerkzeug, klicken Sie mit der rechten Maustaste und konvertieren Sie es in einen Satinstich, um es weißer zu machen.
Achten Sie bei kleinen Dingen immer darauf, die Unterlage zu entfernen, eine Dichte von 0.3 einzugeben und es dann mit der rechten Maustaste zu kopieren und einzufügen und auf die andere Seite zu ziehen.
Schritt 05 - Gliederung
Nun können Sie die Umrisse fertigstellen. Wir werden einen Dreifachstich für einen dicken Umriss machen. Gehen Sie dazu zum Auswahlwerkzeug, wählen Sie die Stichart aus und klicken Sie auf das Dreifachseil. Es wird angewendet und sieht aus wie ein Satinstich.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Stichlänge verringern, also stellen Sie sie auf 2. Fahren Sie fort und zeichnen Sie den Umriss nach. Wiederholen Sie dasselbe mit der anderen Seite des Auges.
Schritt 6 - Den Umriss nachzeichnen
Zeichnen Sie den Umriss nach, indem Sie die Steuertaste drücken, sie gedrückt halten, wenn Sie einen bestimmten Winkel wünschen, und loslassen, wenn dies nicht der Fall ist.
Wählen Sie nun die drei Punkte auf der Nase aus, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, und gruppieren Sie sie, um ein Durcheinander mit den Verzierungen zu vermeiden. Wählen Sie nun die Umrisspunkte aus und ändern Sie sie in einen Dreifachdurchlauf, indem Sie eine Stichlänge von 1.5 statt 3 eingeben.
Schritt 07 - Farbauswahl
Gehen Sie noch einmal zur komplexen Füllung, wählen Sie eine matte blaue Farbe und beginnen Sie, sie nachzuzeichnen. Der Umriss muss vorne sein, also wählen Sie ihn aus, verschieben Sie ihn nach vorne oben und machen Sie mit dem Farbton des Hemdes weiter. Sie müssen nicht perfekt sein.
Wenn Ihnen etwas fehlt, gehen Sie zurück zur Hautfarbe und ändern Sie sie in einen etwas helleren Farbton. Machen Sie sich keine Gedanken über die Farben, da wir sie jederzeit ändern können, wenn wir die Garnfarben auswählen, die die Maschine beim Sticken des Bildes verwenden wird. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Farbton mit Ihrer Hautfarbe übereinstimmt, wählen Sie ihn aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine dunklere Farbe, die gut aussieht.
Schritt 8: Zierleisten hinzufügen
Nach dem Auftragen der Farben entfernen wir im nächsten Schritt alle transparenten Linien.
Eine andere Möglichkeit, sie zu entfernen, besteht darin, zum Auswahlwerkzeug zu gehen, Ihr gesamtes Design zu greifen und zu den Befehlsregisterkarten auf der rechten Seite zu gehen. Wenn ich den Befehl „Trimmen anwenden“ drücke, verschwinden alle diese Linien. Die Maschine führt dieselben Schritte aus, um Ihnen ein ordentlich aussehendes Design zu liefern.
Schritt 09 - Überprüfen Sie Ihre Einstellungen
Überprüfen Sie im letzten Schritt Ihre Einstellungen, zeigen Sie das Bitmap an und verschieben Sie es zur Seite, indem Sie die Umschalttaste drücken und darauf klicken. Wenn in Ihrem Design einige Details fehlen, gehen Sie zu den manuellen Stichen und fügen Sie einige zufällige Stiche hinzu, um Details hinzuzufügen.
Jetzt überprüfen wir, ob das Bild überall Verzierungen hat. Nehmen Sie das Bild und fügen Sie Verzierungen hinzu, damit es jetzt ganz gut aussieht.
Schritt 10 - Als DST-Datei speichern (geeignetes Format)
Nachdem Sie alle Details überprüft haben, löschen Sie die Bitmap und speichern Sie das Design als DST-Datei. Jetzt kann es in eine Maschine gegeben werden, um es auf ein gewünschtes Material zu nähen.
Wie stickt man ein echtes Bild?
Sobald Sie Ihre digitalisierte Datei erhalten haben, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um sie in eine realistische Stickerei umzuwandeln.
Benötigtes Material:
- Stickmaschine
- Kissen
- Magnetischer Reifen
- Abschneidbarer Stabilisator
- Stickgarn und Nadel
- USB-Laufwerk
Verfahren:
1- Ich werde zwei Cutaway-Stabilisatorblätter und einen magnetischen Rahmen verwenden, der im Vergleich zu einem dicken Rahmen recht dünn ist. Geben Sie Ihr Bestes, damit beim Hinzufügen des Stabilisators und des Rahmens die Registrierung nicht verloren geht.
2- Drehen Sie das Kissen mit dem Reißverschluss auf links, um das Ziehen zu erleichtern.
3- Teilen Sie den Reifen in der Mitte und nehmen Sie das untere Stück in das Kissen.
Spannen Sie den Stoff zunächst ein und spannen Sie ihn so weit wie möglich. Da das Design viele komplexe Füllungen, Stiche und Unterlagen enthält, greifen Sie den Stoff und den Stabilisator gut.
4- Nehmen Sie nun die Oberseite des Rahmens, achten Sie darauf, dass sie vom Näharm weg zeigt, und platzieren Sie sie auf der Oberseite des Stoffes, der schön gespannt ist.
5- Nehmen Sie diesen vorbereiteten Rahmen in einen Stützarm der Maschine, der 1200 Stiche pro Minute ausführen kann.
Stellen Sie sicher, dass es eingerastet ist. Fügen Sie den Stabilisator von der Rückseite der Maschine unter das Kleidungsstück und achten Sie dabei darauf, dass das Kleidungsstück nicht mit dem Näharm der Maschine überlappt. Auf diese Weise bleibt es auch von der Nadel fern.
6- Stecken Sie den USB-Stick ein und übertragen Sie das Design vom USB-Speicher auf die Maschine.
Klicken Sie auf die Designdatei und drücken Sie die Taste zum Übertragen. Wählen Sie anschließend das Design erneut aus dem Speicher der Maschine aus.
7- Wählen Sie den Rahmen und eine Größe aus und fahren Sie mit der Farbauswahl fort.
Erhöhen Sie nun die Geschwindigkeit auf 1000 und sperren Sie die Maschine.
8- Beginnen Sie mit dem Nachzeichnen des Motivs und drücken Sie die Starttaste zum Sticken.
Anschließend das Kissen wieder glatt hineinlegen und schon haben Sie ein schön besticktes Kissen.
So können Sie ganz einfach und ohne großen Aufwand ein Bild in eine Vektordatei zum Sticken umwandeln.
Kascha -
EMdigitizer war phänomenal! Schnelle Reaktionszeit UND Bearbeitungszeit! Meine Konvertierung war großartig!
Caryn -
Bemerkenswerte Bearbeitungszeit und Qualität. Ich empfehle dringend, EMdigitizer zu nutzen, anstatt die Digitalisierung Ihrer Logos Ihrer Druckerei anzuvertrauen.