Vor- und Nachteile beim Kauf einer gebrauchten Stickmaschine

Wenn das Budget knapp wird oder Leute auf Facebook oder anderen E-Commerce-Plattformen gute Angebote für ihre Lieblingsmaschinenmarken sehen, sind sie bereit, sogar eine gebrauchte Stickmaschine zu kaufen. Wir stellen jedoch fest, dass Benutzer immer noch verwirrt sind, wenn sie eine gebrauchte Stickmaschine kaufen möchten, und wissen möchten, ob diese Ausrüstung ihre Zeit und ihr Geld wert ist. Wir werden die Vorteile und Einschränkungen der Auswahl einer gebrauchten Maschine besprechen. Stickmaschine basierend auf diesen Fragen. Und welche Faktoren beim Kauf gebrauchter Maschinen zu berücksichtigen sind, um Fallstricke zu vermeiden, die mit diesem Prozess einhergehen. Wenn Sie mehr über Stickmaschinen erfahren möchten, besuchen Sie: So verwenden Sie eine Stickmaschine
Inhaltsverzeichnis
Worauf ist beim Kauf einer gebrauchten Stickmaschine zu achten?
Nachfolgend sind die Dinge aufgeführt, die Sie vor dem Kauf einer Maschine beachten müssen.
Maschinentyp:
Welche Maschine möchten Sie, eine Näh- oder nur eine Stickmaschine, Einnadel- oder Mehrnadel, usw.? Die Wahl der Maschine hängt auch davon ab, was Sie produzieren möchten und welche Art von Geschäft Sie betreiben, z. B. zu Hause oder gewerblich. Wenn Sie mehr über Mehrnadelmaschinen erfahren möchten, besuchen Sie beste Mehrnadel-Stickmaschine
Vertrauenswürdige Marke:
Für welche Marke möchten Sie sich entscheiden? Babysperre, Bruder, Janome, usw.? Vergleichen Sie danach die Marke und prüfen Sie die Verkäufer, indem Sie alle grundlegenden Details zur Maschine und ihren Teilen angeben. Wenn Sie sich über Janome-Maschinen informieren möchten, besuchen Sie: Janome Memory Craft 500E Maschine
Foder mehr über Baby Lock erfahren Sie unter: Baby Lock Stick- und Nähmaschinen
Budget:
Wie viel Budget steht Ihnen für eine Maschine zur Verfügung? Informieren Sie sich über verschiedene Maschinenmodelle und -marken und prüfen Sie, welches Modell zu Ihrem Budget passt.
Gewünschte Funktionen:
Überprüfen Sie alle Details, die Händler und Websites zu einem Maschinenmodell angeben. Stellen Sie sicher, dass es über alle Funktionen verfügt, die Sie für Ihre Stickprojekte benötigen.
Warum kaufen Menschen gebrauchte Stickmaschinen?
Die gebrauchte Stickmaschine hat ihre Vorteile und Tücken. Einer der Hauptgründe für den Kauf einer gebrauchten Stickmaschine sind die geringeren Kosten. Manche Benutzer verfügen nicht über das nötige Startkapital und greifen je nach Alter und Zustand der Maschine auf eine gebrauchte Maschine zurück. Aber denken Sie daran: Wenn Ihnen jemand eine Stickmaschine zu einem niedrigen Preis verkauft, bedeutet das, dass nicht alle Aufsätze und Zubehörteile im Paket enthalten sind, die eigentlich mit der Maschine geliefert werden sollten. In einigen Fällen fügen Verkäufer Dinge wie zusätzlichen Faden und einige andere Verbrauchsmaterialien hinzu, um sie im Rahmen eines Verkaufs mit einer Maschine zu bündeln, aber das ist ihr Teil des Geschäfts.
Häufige Fehler bei gebrauchten Stickmaschinen
Wenn Sie nicht in eine High-End-Maschine investieren möchten, obwohl Ihnen eine zweite Option angeboten wird, sollten Sie bestimmte Faktoren nicht ignorieren. Hier sind einige häufige Fehler, die Anfänger machen und die dazu führen, dass ihre Investition umsonst ist.
1- Verlassen Sie sich nur auf die Beschreibung
Die Leute denken nicht darüber nach, in welchem Zustand die Maschine sein wird. Selbst wenn Sie dem Verkäufer vertrauen oder was auch immer Sie auf Bildern und Beschreibungen sehen, sollten Sie die Maschine überprüfen, indem Sie den Laden besuchen. Sie können nicht sagen, wie lange etwas hält, bis Sie seine Spezifikationen und Geschichte kennen. Denn 15 bis 20 Minuten reichen nicht aus, um festzustellen, ob es die richtige Maschine ist und welche potenziellen Probleme später auftreten können. Und wenn Sie nichts über Stickmaschinen wissen oder keine Erfahrung damit haben, ist der Kauf gebrauchter Geräte ziemlich riskant.
2- Kaufen ohne Wissen
Wie bereits erwähnt, können Sie nicht die richtige Entscheidung treffen, wenn Sie nie mit Maschinen und Stickereien arbeiten. Sie können nicht erkennen, ob dieses Problem beim Kauf besteht oder erst danach auftritt.
3- Berücksichtigt keine Ersatzteile
Obwohl die Marke beim Kauf einer gebrauchten Stickmaschine eine Rolle spielt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Teile erhalten. Wenn Sie beispielsweise eine 5 bis 10 Jahre alte Maschine Ihrer Lieblingsmarke kaufen, investieren Sie in ein Gerät, das mit allen notwendigen Teilen der Maschine ausgestattet ist, die Sie später austauschen können. Es kommt manchmal vor, dass ein Teil der Maschine kaputt geht oder Sie dieses Problem beim Kauf nicht bemerkt haben, aber Sie können keinen Support und keine Teile erhalten, weil die Hersteller nicht mehr im Geschäft sind. In diesem Fall ist Ihre Investition nichts wert.
Vorteile von Gebrauchtmaschinen
Hier sind einige der Vorteile, die Sie auch mit einer gebrauchten Stickmaschine erhalten.
Für Experten lohnende Anschaffung:
Wenn Sie ein erfahrener Maschinensticker sind, lohnt sich der Erwerb einer gebrauchten Stickmaschine für Sie.
Monatliche Zahlungsoption:
Manche Unternehmen bieten monatliche Zahlungen für Zweitstickmaschinen an. Das liegt daran, dass sie den Leuten den Einstieg erleichtern möchten, ohne sich um hohe Vorlaufkosten sorgen zu müssen.
Nachteile von Gebrauchtmaschinen
Wir können die Tatsache nicht leugnen, dass die Zweitmaschine nie besser war als die neue. Sehen Sie sich unten einige der größten Fallstricke an.
Risiko für Anfänger:
Sie sehen nur die Demo der Maschine ohne tatsächliches Wissen, Sie können die potenziellen Warnsignale nicht erkennen, wie Faden Bruchstellen und beschädigte Teile.
IWenn Sie mehr über den Thread erfahren möchten, besuchen Sie: Die 5 besten Stickgarnmarken
Fehlende Garantie:
Sie erhalten nie die gleiche Garantie wie beim Kauf einer neuen Stickmaschine. Daher wäre es für Sie schwierig, die Maschine ohne Garantie auszuwählen.
Gebühr für technischen Support und Schulung:
Ein weiterer Nachteil beim Kauf einer gebrauchten Stickmaschine ist, dass Sie nicht die offizielle Schulung und technische Hilfe erhalten, die bei einer neuen Maschine dabei ist. In den meisten Fällen fallen beim Kauf einer gebrauchten Maschine auf dem Zweitmarkt Kosten für Techniker und Schulung an. Und ohne diese können Sie Ihr Gerät nicht bedienen und Fehler beheben, damit es lange läuft.
Fazit
Wenn Sie neu im Geschäft sind, empfehlen wir Ihnen nicht, eine gebrauchte Maschine zu kaufen, da Sie zeitlich begrenzt sind und sich die falsche Investition nicht leisten können. Denn wenn Sie eine gebrauchte Stickmaschine verwenden, müssen Sie Zeit zwischen Nähen und Fehlersuche einplanen, was ein schwieriger Prozess ist. Wenn Sie schon seit Jahren mit der Maschine sticken und wissen, welche Fehler auftreten, und diese selbst beheben oder Maschinenteile optimieren können, können Sie mit einer gebrauchten Maschine Ihre Investition sparen.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie bereits Erfahrung mit der Beschaffung einer Maschine, ihrer Teile und Funktionen haben, können Sie nach gründlicher Untersuchung eine gebrauchte Maschine kaufen.
Informieren Sie sich zunächst über Stickmaschinen, suchen Sie nach einem vertrauenswürdigen Händler und prüfen Sie dann, welches Modell zu Ihrem Budget passt. Verlassen Sie sich nie auf die Beschreibung, testen Sie die Maschine in Aktion und fragen Sie nach zusätzlichen Maschinenteilen, die Sie später ersetzen werden.
Sie erhalten keine Garantie, keinen offiziellen Support, keine Schulung und keine Ersatzteile. Für all diese Dinge muss man Geld verlangen, und für einen Anfänger ist das ein großes Risiko.
Zunächst einmal können Sie Facebook-Gruppen vertrauenswürdiger Marken wie Brother, ZSK, Janome, Husquvarna, Baby Lock, Tajima, Bernina Pfaff usw. beitreten. Diese bieten Sonderangebote und Preisnachlässe für ihre Maschinenmodelle an. Sie können über den Facebook-Marktplatz oder über eBay, Amazon, Alibaba und die Websites anderer vertrauenswürdiger Händler kaufen. Investieren Sie niemals in eine Maschine von einem lokalen Markt.