Wie man stickt

So erstellen Sie Puff- oder 3D-Stickereien

So erstellen Sie Puff- oder 3D-Stickereien

Puff- oder 3D-Stickerei wird häufig verwendet, um 3D-ähnliche Stickereien zu erzielen. Sie ist kommerziell sehr beliebt für Logos auf Mützen und Rucksäcken, aber wie Sie an dem Tulpendesign sehen können, das ich für diesen Artikel erstellt habe, können Sie es in einer Dekorationsmaschine sticken, um Ihrem Design eine zusätzliche Dimension zu verleihen.

Das Digitalisieren von Puffy Foam kann etwas technischer sein als das alltägliche Digitalisieren, aber wenn Sie einige Regeln befolgen, ist es nicht wirklich kompliziert. Dies kann ganz einfach durchgeführt werden mit Schraffurstickerei Digitalisierer.

Digitalisierungsdienste für Stickereien

Wenn Sie nach Stickerei-Digitalisierungsdiensten suchen, ist EMDigitizer eines der besten Stickerei-Digitalisierungsunternehmen. Bietet alle Arten von Stickerei-Digitalisierungsdienste. Ich empfehle Ihnen, es mit Digitalisierungsdiensten zu versuchen.

Bestellen Sie jetztHolen Sie sich kostenloses Angebot

Was ist Puff- oder 3D-Stickerei?

Was ist Puff oder 3D-Stickerei

Puff- oder 3D-Stickerei ist ein Stickverfahren, bei dem wir ein Stück Schaumstoff hinzufügen, das unter die Stickerei gelegt wird, damit sie angehoben werden kann oder ein 3D-Erscheinung entsteht. Es wird Puff- oder 3D-Stickerei genannt. Puff- oder 3D-Stickerei eignet sich am besten für Hüte oder kann für Kleidungsstücke wie Jacken verwendet werden, die nicht oft gewaschen werden. Dies wird normalerweise nicht für Kleidungsstücke empfohlen, die häufig gewaschen oder in den Trockner gegeben werden können. Es wird auch nicht für Kleidungsstücke empfohlen, die chemisch gereinigt werden. Dies führt dazu, dass der Schaumstoff während des Trocknungsvorgangs oder des chemischen Reinigungsprozesses aufgrund der verwendeten Chemikalien zerbröckelt.

Dies ist die Stickerei, bei der ein Kunstwerk oder Buchstaben über den Rest hinausragen. Normalerweise findet man diese Art der Stickerei auf Baseballkappen, Sportmützen und dergleichen. Das Maskottchen oder einige Figuren können erhaben sein, um dem Design Tiefe und Höhe zu verleihen. 3D-Puffstickereien können gruselig sein, müssen es aber nicht. Diese Art der Stickerei kann Ihnen helfen, mehr Kunden zu gewinnen und mehr Aufträge zu erhalten, indem Sie etwas tun, was viele Ihrer Konkurrenten nicht anbieten, oder sich die Zeit nehmen, es zu lernen.

Wenn Sie wissen möchten, wie man einen Stern stickt, können Sie Folgendes besuchen: Einen Stern sticken

Welche Art von Schaum soll in Puff- oder 3D-Stickerei?

Es gibt viele Schaumstoffprodukte auf dem Markt, aber Sie müssen darauf achten, wo Sie sie kaufen. Es gibt 2 mm, 3 mm und 4 mm Schaumstoff. Ich verwende ein 3 mm Produkt. Damit erziele ich die besten Ergebnisse und es gibt mir die hohe Bauschkraft, die ich brauche. Meine Kunden waren immer sehr zufrieden damit. Stickzubehörhändler, kein Bastelladen. Ihr Schaumstoff sollte zum Sticken konzipiert. Dieser Schaum ist ganz anders und reagiert anders.

Ich kaufe meinen Schaum bei SM Crystal in Buffalo, NY. Sie verkaufen ihn in einfarbigen und mehrfarbigen Paketen, sodass Sie eine Auswahl an Grundfarben zur Hand haben.

Versuchen Sie immer, die Farbe des Schaums an die Farbe des Fadens anzupassen. Das ist nicht immer möglich, aber verwenden Sie den Farbton der Farbe, die am nächsten kommt. Verwenden Sie niemals Kontraindikationen in der Farbe. Manchmal habe ich die gleiche Farbe wie bei meinem Hut verwendet, wenn ich keine hatte. Die Farbe des Schaums ist wie ein Faden. Sie müssen damit experimentieren. Manchmal funktioniert es und manchmal nicht. Hier gibt es viele Variablen.

Wenn Sie mehr über die Digitalisierung von Logos für das Corporate Branding erfahren möchten, besuchen Sie: Logos für das Corporate Branding digitalisieren

Wie nähe ich ein Puff- oder 3D-Stickerei Design?

Das Sticken mit Puffy-Schriftarten, Logos und Designs unterscheidet sich ein wenig vom normalen Sticken, ist aber nicht schwieriger. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Verwendung von 3D Puff teurer ist und mehr Stiche im Design erfordert. Es ist so einfach wie Nähen:

  • Nähen Sie zuerst alle Ihre flachen Stickereien.
  • Machen Sie nach Ihrem letzten flachen Stück einen Stopp in der Maschine
  • Platzieren Sie den Puff auf dem Bereich, den Sie nähen möchten, und starten Sie die Maschine neu.
  • Nähen Sie einen Rand um Ihren Puffbereich.
  • Überschüssiges Puffmaterial entfernen
  • Vervollständigen Sie das Design und entfernen Sie das überschüssige Schaumstoffmaterial.

Einige grundlegende Tipps für den Einstieg in die Schaumstickerei:

Die Digitalisierung ist wichtig. Sie müssen lange Stiche anwenden, um den Raum zu füllen, den der Schaumstoff einnimmt. Wir empfehlen die Verwendung von Software wie Puffy Fonts zur Vereinfachung. Bei diesem Teil des Entwurfs kann es zu einigen Versuchen und Irrtümern kommen, nehmen Sie sich also etwas Zeit zum Testen.

Erfahren Sie, wie Sie Stopps auf Ihrer Maschine programmieren. Sie sollten in der Lage sein, nach einem bestimmten Farbwechsel anzuhalten.

Halten Sie den Schaumstoff unten und verwenden Sie Klebeband oder Sticky Tech Spray, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Sobald die ersten Stiche in den Schaumstoff eingearbeitet sind, müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, weiterzumachen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Stickerei ist und was man damit machen kann, können Sie folgende Seite besuchen: Was ist Stickerei?

Einige grundlegende Tipps für den Einstieg in die Puff- oder 3D-Stickerei:

  • Die Digitalisierung ist wichtig. Sie müssen lange Stiche anwenden, um den Raum auszufüllen, den der Schaumstoff einnimmt. Wir empfehlen die Verwendung von Software wie Puffy Fonts, um sich die Arbeit zu erleichtern. Bei diesem Teil des Designs kann es zu einigen Versuchen und Irrtümern kommen, also nehmen Sie sich etwas Zeit zum Testen.
  • Erfahren Sie, wie Sie Stopps auf Ihrer Maschine programmieren. Sie sollten in der Lage sein, nach einem bestimmten Farbwechsel anzuhalten.
  • Halten Sie den Schaumstoff unten und verwenden Sie Klebeband oder Sticky Tech Spray, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Sobald die ersten Stiche in den Schaumstoff eingearbeitet sind, müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, weiterzumachen.
  • Schaumstoff eignet sich am besten für Designs mit guten Unterlagerändern und Satinstichen über den Schaumstoff. Beachten Sie, dass kein Design mit Schaumstoff möglich ist. Beispielsweise ergeben schwere Füllstiche oder zu viele Unterlagen auf dem Schaumstoff möglicherweise nicht die gewünschte Form.
  • Mit einer spitzen Nadel können Sie den Schaum entfernen. Verwenden Sie unbedingt dieselbe Unterlage wie bei einem Design. Diese Art der Stickerei erfordert eine Stütze zur Stabilisierung.

Stabilisator für 3D-Stickerei

Wenn Sie 3D-Schaumstoff auf Hüte sticken, würde ich die Verwendung eines reißfesten Stabilisators empfehlen. Da es sich um eine Kappe handelt und diese nicht sehr flexibel ist, reißt der Stabilisator am leichtesten (daher der Name). Hüte werden normalerweise auch nicht oft gewaschen, was der Langlebigkeit des Schaums zugutekommt. Je weniger Sie waschen, desto länger hält der Schaum. 

Wenn Sie 3D-Schaumstoff für tragbare Gegenstände verwenden, empfehle ich die Verwendung eines Cutaway-Netzes. Wie ich immer sage: „Wenn Sie es tragen, zerreißen Sie es nicht.“ Ich verwende kein Show-Netz, damit man es nicht durch die Kleidung sieht. Wenn Sie mehr über das Sticken auf Papierkarten erfahren möchten, besuchen Sie bitte: Sticken auf Papierkarte

So erstellen Sie Puff- oder 3D-Stickereien

  1. Führen Sie zuerst die regulären gestickten Elemente aus – Beim „Schaum“-Design müssen Sie zuerst die regulären Stickelemente ausführen. Alle älteren Stickdesigns sind mit diesem Gedanken im Hinterkopf entworfen.
  2. Stoppen Sie die Maschine – Sobald alle regulären Stickfarben aufgebraucht sind, wird Ihnen auf Ihrem Farbinformationsblatt die empfohlene Farbe des Garns und dann das Wort „Schaum“ angezeigt. Bei Erreichen dieser Farbänderung sollte das Design an die Spitze des Designs gelangen und Sie sollten Ihre Maschine anhalten.
  3. Den Schaum verlegen – Jetzt platzieren Sie den Schaumstoff in den Bereichen, in denen die Stickerei erfolgen soll. (Versuchen Sie, wenn möglich immer die gleichen Farben für Garn und Schaumstoff zu verwenden).
  4. Nähen Sie Abnahmestiche – Die ersten Stiche auf der Unterseite sind „Take-Down“-Stiche, um den Schaumstoff im Stoff zu befestigen.
  5. Nähen Sie weiter – Anschließend wird mit dem Design fortgefahren, indem sämtliche Schaumbereiche entfernt werden.
  6. Entfernen Sie den Schaum – jetzt, da Sie den Schaumstoff entfernen möchten, sollte er sich bei ordnungsgemäß digitalisierten Designs leicht zerreißen lassen.
  7. Erledigt! – Jetzt wissen Sie, wie man Schaumstickereien macht.

Schritt für Schritt: So digitalisieren Sie Puff- oder 3D-Stickereien

Schritt 1:

Digitalisieren Sie die regulären gestickten Elemente des ersten Designs und platzieren Sie die gefüllten Bereiche und weißen Buchstaben wie gewohnt nach unten. Wenn Sie diese Elemente entfernt haben, programmieren Sie einen Stopp oben auf Ihrem Stickfeld. So können Sie den Schaumstoff unten halten, während der Nähkopf nicht im Weg ist. Wenn Sie unbedingt versuchen möchten, fertige Hüte herzustellen, programmieren Sie Ihren Stopp oben auf dem Hut, sodass keine Möglichkeit besteht, Köpfe anzunähen.

Puff- oder 3D-Stickerei digitalisieren – Schritt 1

Schritt 2:

Bevor Sie den Schaumstoff auflegen, sprühen Sie ihn kurz mit Sprühkleber ein, um Bewegungen beim Arbeiten mit der Unterseite zu reduzieren. Denken Sie daran, dass Schaumstoff in verschiedenen Farben erhältlich ist. Versuchen Sie, die Farben Ihres Schaumstoffs und Ihres Fadens so genau wie möglich aufeinander abzustimmen.

Puff- oder 3D-Stickerei digitalisieren – Schritt 2

Schritt 3:

Beim manuellen Nähen schneide ich das Design normalerweise von innen nach außen aus. Beim „Zeyda“-Logo habe ich das „d“ und das „s“ per Hand genäht, um die Schaumstoffelemente zu stabilisieren, bevor ich mit dem „Z“ begonnen habe.

Schritt 4:

Sobald Sie das „Z“ abgesenkt haben, müssen Sie die Unterlage vorsichtig etwa 2 mm von der äußeren Säule entfernt platzieren. Der Wert der Unterlage sollte auf 1 mm eingestellt werden. Dies hilft dabei, den Schaum zu bohren, bevor die Säulennaht nach unten geht.

Puff- oder 3D-Stickerei digitalisieren – Schritt 4

Schritt 5:

Bei Schaumstoff müssen Sie sich nicht nur um die Basissäule kümmern, sondern auch die Enden Ihrer Säulen „abschneiden“. Dadurch erhalten Sie einen sauberen und ordentlichen Schnitt, wenn Sie den Schaumstoff entfernen. Sie müssen Ihr „Ende“ digitalisieren, bevor Sie mit Ihrer Säule beginnen.

Schritt 6:

Dichte ist der Schlüssel zum Reinigen von Schaum. Jede Software unterscheidet sich geringfügig von den Sprachwerten, daher werde ich versuchen, es in Prozenten zu lösen. Wenn Ihr normaler Wert 100 % wäre, würde der Schaum eine Dichte von 50–40 % erfordern, also die doppelte Anzahl an Stichen, die normalerweise erforderlich ist. Es gibt noch ein paar andere wichtige Dinge, die Sie beachten sollten: Kurze Stiche müssen möglicherweise geändert werden (Erhöhung der Stichzahl und Verlängerung kurzer Stiche, damit Ihre Ecken mehr Dichte und Abdeckung haben). Lassen Sie Ihre Spalten dort überlappen, wo sie zusammentreffen. Wenn Sie nicht überlappen, macht der Schaum einen Unterschied und zeigt große Schaumstücke. Fügen Sie etwas mehr als Ihre durchschnittliche Brückengebühr hinzu. Schaum sieht normalerweise auf größeren Spalten und Bewegungen besser aus.

Schritt 7:

Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Buchstaben oder jedes Element, bis alle Ihre Schaumstoffbereiche fertig sind. Wie Sie sehen, sind noch viele weitere Schritte erforderlich, und es ist wichtig, der Unterlage und den Spalten richtig zu folgen. Das alleinige Digitalisieren ist mühsamer als das normale Digitalisieren. Dann können Sie Ihre Bearbeitungssitzung in Ruhe lassen.

Fertigstellung des Schaums:

Wenn Sie es bis hierhin geschafft haben, herzlichen Glückwunsch! Wie Sie sehen, sind mehr Schritte erforderlich als beim normalen Sticken, und es ist wichtig, den unteren und unteren Rand sowie die Spalten richtig zu befolgen. Das Digitalisieren allein ist arbeitsintensiver als das normale Digitalisieren. Dann machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Bearbeitungssitzung.

Das Aufreißen und Entfernen des Schaums ist ebenfalls eine Priorität. Wir werden die Platten dämpfen, bevor wir den Schaum aufreißen. Ich habe auch von Unternehmen gehört, die mit Hutpistolen versuchen, den Schaum ein wenig zu schrumpfen. Beide Methoden können nur dazu beitragen, die Qualität zu verbessern, also probieren Sie sie aus. Sobald der Schaum explodiert ist, werden wir ein Team von Leuten haben, die scharfe, aber leicht stumpfe Gegenstände verwenden, um den Schaum dorthin zu drücken, wo er benötigt wird. Der Schaum scheint seinen eigenen Willen zu haben. Er kommt nie zweimal auf die gleiche Weise.

Nachdem Benutzer ihr erstes Schaumstoffdesign digitalisiert haben, kommentieren sie häufig: „Wenn ich nur wüsste, wie viel Arbeit das ist, würde ich mehr verlangen.“

Für diejenigen unter Ihnen, die sich von mir nicht einschüchtern ließen: Die Arbeit mit Foam kann sehr kreativ und lohnend sein, wenn Sie die Lernkurven durchlaufen möchten. Es spricht einiges dafür, den Ruf zu haben, eine schwierige Technik gut auszuführen. Sie können dafür Geld verlangen! Wenn Sie es richtig machen, muss es kein Lockangebot sein und kann Ihnen ein Geschäft bescheren, das Sie sonst nicht gesehen hätten.

Fazit

Die Verwendung von bauschigem Stickschaum ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Stiche hervorzuheben und Ihrem Design einen 3D-Effekt und ein 3D-Gefühl zu verleihen. Denken Sie bei der Verwendung von XNUMXD-Stickmustern aus Schaumstoff daran, hierfür ein digitalisiertes Design zu verwenden, um die Sicherheit Ihrer Maschine und Ihrer Kleidung zu gewährleisten.

Unsere Anleitung zum Erstellen Puff- oder 3D-Stickerei In diesem Tutorial erfahren Sie, wie einfach es ist, Schaumstoff in Ihrem Design zu verwenden. Mit dieser Technik können Sie Ihre Kleidung schnell und einfach attraktiver gestalten!

Hoffentlich hat Ihnen dieses Tutorial geholfen, mehr über das Sticken mit Schaumstoff zu erfahren.

Was ist Puff- oder 3D-Stickerei?

3D-Stickerei

Puffstickerei, auch 3D-Stickerei genannt, ist ein Effekt, der dadurch erzielt wird, dass beim Sticken ein Stück Schaumstoff auf den Stoff gelegt wird. Wenn alles richtig gemacht wird, breitet sich der Schaumstoff unter den Stichen aus und erzeugt einen 3D-, Präge- oder taktilen Effekt im Stickmuster.

Beim Schaumstoffsticken werden Ihre Stiche durch das Sticken Ihrer Stickmuster oder Buchstaben auf oder um das Kleidungsstück herum erhöht, wodurch ein 3D-Effekt und -Gefühl entsteht. Das Hinzufügen von 3D-Schaum beim Sticken kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Kreativität zu steigern!

Flache Stickereien entstehen, wenn der Faden auf der Mütze abgeflacht wird. Im Bild oben ist dies der rote Faden. Teilweise 3D-Puffs entstehen jedoch, wenn eine Kombination aus flachen und 3D-Puffs in einer Mütze verwendet wird.

Ich habe selbst erlebt, wie Stickereien auswaschen, und möchte meine Erkenntnisse gerne mit Ihnen teilen! Die kurze Antwort lautet: Ja!

2D- und 3D-Stickereien beziehen sich auf die Dimensionalität des zu stickenden Designs. 2D-Stickereien beziehen sich auf Designs, die ein flaches, zweidimensionales Erscheinungsbild haben, während 3D-Stickereien sich auf Designs beziehen, die ein runderes, dreidimensionales Erscheinungsbild haben.

Der Unterschied zwischen beiden entsteht durch die Verwendung unterschiedlicher Nähtechniken, Fadenarten und -dichten sowie die Anordnung der Stiche. 3D-Stickereien sind in der Regel komplexer und zeitaufwändiger in der Herstellung, führen jedoch zu einem optisch dynamischeren und eindrucksvolleren Design.

Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie die Kommentare oder besuchen Sie unsere soziale Kanäle für weitere Updates regelmäßig. Wir bieten Digitalisierung von Stickereien Wenn Sie Digitalisierungsdienste benötigen, wenden Sie sich bitte an kontaktieren or E-Mailen Sie uns.